Archiv der Kategorie: Stamm Geusen

Landeslager 2016: Kepler 425b – Aufbruch in eine neue Welt

Wir schreiben das Jahr 2015 und die Zukunft scheint alles andere als rosig. Die Weltbevölkerung wächst mit rasanter Geschwindigkeit und die Ressourcen des Planeten Erde sind beinahe völlig erschöpft.

Spätestens seit Erfindung der Dampfmaschine gibt die Menschheit ihr Bestes, um ihr eigenes Zuhause, die Erde, auszubeuten und zu zerstören.
Millionen Quadratkilometer Wald wurden bereits abgeholzt, unzählige Tier- und Pflanzenarten ausgerottet und deren Lebensräume unwiederbringlich zerstört.
Die Wissenschaft ist sich einig: Die Tage des Menschen auf dem Planeten Erde sind gezählt. Umweltverschmutzung und Klimawandel werden unsere Heimat in absehbarer Zeit unbewohnbar werden lassen.

Die Menschheit braucht ein neues Zuhause.

Seit Jahren schon tüfteln die klügsten Köpfe und begabtesten Forscher an einer Lösung und glotzen Nacht für Nacht mit riesigen Teleskopen in den Himmel.
Dutzende unbemannte Raumsonden durchstreifen die Galaxy auf der Suche nach einem erdähnliche Planeten, der der Menschheit ein neues Zuhause bieten könnte.
Und endlich, nach jahrelangem Bangen und Hoffen sendet die Sonde Rover VCP-PY-2015 ein verstümmeltes Signal aus den endlosen Weiten des Alls: Ihre Sensoren haben anscheinend tatsächlich einen erdähnlichen Planeten geortet, sein Name: Kepler 425b. Die übermittelten Daten deuten darauf hin, daß es auf dem Planeten Wasser, Luft und Leben gibt.
Beflügelt von der Hoffnung auf eine neue Heimat schrauben, schweißen, löten, hämmern und werkeln die genialsten Raketenbauer und Techniker aller Nationen in geheimen unterirdischen Werkstätten seit Monaten an einem Raumschiff, mit dem sich bereits im Sommer 2016 ein erstes Expeditions-Korps von knapp 800 Personen auf die weite und gefährliche Reise machen soll.

Die Anforderungen an die Expeditionsteilnehmer sind immens: Neben körperlicher Fitness und außerordentlicher Intelligenz müssen die Teilnehmer zudem Mut, Teamgeist und eine gehörige Portion Abenteuerlust mitbringen, um die weite und beschwerlichen Reise zu bewältigen. Ganz zu schweigen von der Ungewißheit und den vielen Gefahren, die sie auf dem neuen Planeten erwarten.

Die Staatsoberhäupter aller Nationen sind sich schnell einig, daß es eigentlich nur eine Personengruppe gibt, die dieser Aufgabe gewachsen scheint: Die Pfadfinder.
Und so wird in aller Eile ein Trupp von Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus aller Welt zusammengestellt, auf dem nun die Hoffnung der Menschheit liegt.
Mission Control sucht bereits fieberhaft geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit sind, sich im Sommer 2016 auf diese abenteuerliche Reise zu begeben.

Der Name der Mission: Kepler 425b – Aufbruch in eine neue Welt

Mehr zum Landeslager findet ihr unter http://landeslager.bayern

Quelle: VCP Land Bayern

Nachruf auf Stefan „Brummi“ Meier

brummi_todesanzeige_pfadfinder

Stefan Meier aus Schwabach ist am 08. Juli 2015 völlig überraschend im Alter von 55 Jahren verstorben. Für die Familie und uns Freunde war dies ein großer und tiefer Schock und für uns alle eigentlich unfassbar. Viel zu früh ging er von uns. 1976 ist Stefan dem VCP in Nürnberg Katzwang, Stamm Geusen beigetreten und hat dort seine Sippen- und Stammeszeit verbracht. Später wurde er Regionsvorsitzender in der Region Mitte und engagierte sich bis zu seinem Tod auf den verschiedensten Ebenen im VCP. Stefan überragte alle mit seinen 2,05 Meter Körpergröße, alleine dadurch war er nicht zu übersehen, wenn er beispielsweise als Delegierter in der Landesversammlung sich zu Wort meldete. Sein großes Wissen als Schreiner und selbständiger Architekt stellte er uneingeschränkt dem VCP zur Verfügung, beispielsweise koordinierte er den Heimbau in Katzwang oder beriet den Vorstand des VCP Bayern in allen Bauangelegenheit über viele Jahre hinweg. Bauvorhaben am Bucher Berg, in Rockenbach und in Christelried leitete er mit. Dem Förderverein des VCP Stamm Geusen blieb er über Jahre als Kassenprüfer verbunden. Stefan war Gründungsmitglied der Stiftung VCP Bayern, war da bis zuletzt im Stiftungsbeirat tätig, wo er sein großes Netzwerk an Unterstützern des VCP mit einbrachte. Seine offene und direkte Art, seine kritische Nachfrage, zu bestimmten Sachverhalten, seine Neugierde Dingen auf den Grund zu gehen waren typische Merkmale, wie er sich unmittelbar und engagiert einbrachte.“Stefan Meier, Region Mitte – Ich habe da mal eine Frage…“, so kennen wir ihn aus der Landesversammlung, wenn er es genau wissen wollte.

In einer großen Trauergemeinde haben wir von ihm am 15. Juli 2015 in Schwabach auf dem Waldfriedhof Abschied genommen. Unsere Gedanken sind ganz fest bei ihm und seiner Familie.

Gerhard „Goffy“ Kofer

Ältere trafen sich in Christelried

Die älteren Mitglieder des VCP Stamm Geusen – also ein Großteil der Mitglieder jenseits der 20 – trafen sich vom 14.-16. November 2014 im Pfadfinderinnen- und Pfadfinderhaus Christelried, um sich nebem dem Schwelgen in Erinnerungen Gedanken über die Zukunft des Stammes zu machen, Termine für weitere Treffen zu vereinbaren und Veranstaltungen für das kommende Jahr zu planen. Ferner wurde über die weitere Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein Katzwanger Pfadfinder e.V. und dem Stamm Geusen gesprochen.

Aber nicht nur getagt wurde an diesem Wochenende, auch aktiv wurden die Teilnehmer. Unter Anleitung von Jochen Grünberger konnten einige Bäume im nahen Wald gesichert bestiegen werden, während eine zweite Gruppe lieber das klassische Christelried-Wanderziel, den Weißen Turm oberhalb von Castell, erkundete.

Motorsägen-Schulung mit Jochen Grünberger

Der VCP Stamm Geusen hat das große Glück, mit Jochen Grünberger einen ausgewiesenen Experten in der Handhabung von Kettensägen und allem, was dazu gehört, in seinen Reihen zu haben. Er machte vor einiger Zeit das Angebot, für den Förderverein des Stamm Geusen eine Motorsägenschulung zu organisieren, was der Vorstand natürlich gerne annahm. Diese Schulung fand am 10./11. Oktober 2014 auf dem Stammesgelände an der Baden-Powell-Straße statt. Nach einer mehrstündigen theoretischen Schulung am Freitag, in der sehr viel über die Pflege, Handhabung und natürlich vor allem die Schutzmaßnahmen zu erfahren war, ging es Samstag dann an die praktische Arbeit.

Weiterlesen

Die 42. Bundesversammlung des VCP tagt vom 13. – 15. Juni

Auf Burg Rieneck im Spessart, einem der beiden Bundeszentren des VCP wird am Wochenende das höchste politische Gremium des Verbandes, die Bundesversammlung tagen.

114 Delegierte, davon 80 aus den Ländern werden über die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte und Zielsetzungen des Verbandes entscheiden.

Weiterlesen

Bucher Berg aus dem Winterschlaf erweckt

Die Platzgruppe des Bucher Bergs hat vom 23.-15. Mai 2014 in Zusammenarbeit mit dem AK InCa den Internationalen Pfadfinderzeltplatz am Bucher Berg bei Breitenbrunn für die ersten Gruppen in diesem Jahr auf Vordermann gebracht. Zu den Arbeiten gehörte das Freischneiden von Wegen und Hecken, Vorbereitungsarbeiten für neue Beschilderungen und die neue Holzlege und die Grundreinigung der Küche. Zudem wurde die neue Internet-Anlage installiert. Mit dabei waren auch zwei Geusen.

Stimmt für den VCP – und unterstützt die Talitha Kumi Scouts!

Pfadfinden ist international – und solidarisch. Wir möchten, dass auch Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus finanzschwächeren Ländern das Jamboree erleben können.
Der VCP wird im Rahmen der Solidaritätsumlage „Operation Kirara“ zum nächsten Jamboree eine Gruppe der Talitha Kumi Scouts aus Beit Jala einladen. Zehn palästinensische Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden das Jamboree gemeinsam mit dem Trupp des VCP Baden erleben: http://bit.ly/talihtakumi

Weiterlesen

Der VCP in Württemberg sucht eine geschäftsführende Referentin/ einen geschäftsführenden Referenten

Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Württemberg ist ein aktiver Teil der evangelischen Jugendarbeit. Dabei sind Jugendliche und Erwachsene anderer Konfessions- oder Glaubensrichtungen selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt

eine geschäftsführende Referentin/
einen geschäftsführenden Referenten

Weiterlesen