Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Girl Guides Association of Zimbabwe und der Scout Association of Zimbabwe unterzeichnet. Am Samstagabend unterschrieben Lucia Bvumbe (Chief Commissioner), Patricia Nyambawaro (Deputy Chief Commissioner), Nesu Matimbe (General Secretary), Morris Moses (Chief Scout), Christopher Bwanali (Chief Commissioner), Diane Roberts (International Commissioner), Lena Schuff (Internationale Beauftragte), André Jörg (Sprecher FG Afrika) und Jule Lumma (Bundesvorsitzende) die Vereinbarung. In dieser sind die Ziele der Partnerschaft festgehalten. Einzelne Maßnahmen und Projekte werden in der Jahresplanung berücksichtigt. Die Vereinbarung hält Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit fest, den Umgang sowie die Kommunikation miteinander. Auch ist dort die Evaluation der Partnerschaft definiert.
Archiv der Kategorie: Bundesebene
Komm mit auf Fahrt: Bundesfahrt 2015
Auf Fahrt gehen, das heißt für uns: Unsicherheit und Freiheit, Improvisation und Planung, beängstigende Grenzerfahrungen und traumhafte Erlebnisse, Demut vor der Natur und Nutzung natürlicher Ressourcen, zerschundene Füße und herrliche Aussichten, Regenmärsche und Lagerfeuerromantik, stilles hintereinander Tippeln und herzhaftes Gelächter, geschriebene Fahrtenbücher und genähte Fahrtenwimpel, verdreckte Wanderschuhe und erfüllte Herzen …
Das VCP-Bundeslager wird aufgrund einer Unwetterwarnung vorsorglich geräumt
Angebote der Bundesebene auf dem Bundeslager Volldampf 2014
Tolle Konstruktionen, der VCP in all seiner Vielfalt, spannende Programmangebote, interessante Menschen – das ist Bundeslager. Vom 6. bis 15. August kommen auf dem Schachen auf der Schwäbischen Alb über 4000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder zusammen.
Der neue ErwIn ist da!
ErwIn, das Informationsmedium für die Erwachsenen im Verband, Ausgabe 1/2014 ist erschienen.
In der Ausgabe 1/14 werdet ihr über die Ergebnisse der 42. Bundesversammlung informiert, ihr erhaltet aber auch noch Infos über Ausschreibungen und Veranstaltungen, die von und für Erwachsene im Verband stattfinden.
Auf der Seite der Fachgruppe Erwachsene kann man ErwIn abonnieren.
Quelle: http://www.vcp.de/
Der VCP auf der WAGGGS-Weltkonferenz
Am 5. Juli beginnt in Hongkong die Weltkonferenz der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS). Auch der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) ist als Teil der deutschen Delegation mit vertreten. Neben jeweils zwei Delegierten des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) und der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) sind Generalsekretär Jan Behrend und Bundesvorsitzende Jule Lumma mit dabei.
Die Weltkonferenz findet seit 1954 alle drei Jahre statt. Die erste war übrigens 1920 in Oxford (Großbritannien).
42. Bundesversammlung des VCP – mit Volldampf in die Zukunft
Die 42. Bundesversammlung des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) tagte vom 13. – 15. Juni auf Burg Rieneck im Spessart. Die Bundesversammlung ist das höchste politische Gremium des Verbandes.
108 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet entschieden dabei über die Arbeitsschwerpunkte des Verbandes in den nächsten Jahren.
Zwei Bundeslager sind in Planung
Gleich zwei Bundeslager stehen dabei im Fokus: Das Bundeslager „Volldampf“, das vom 6. bis 16. August mit über 4000 Teilnehmenden auf der Schwäbischen Alb stattfinden wird und das Bundeslager 2017 in Wittenberg, das der VCP im Rahmen des Reformationsjubiläums veranstaltet. Das Reformationsjubiläum wird für die kommenden Jahre ein großer inhaltlicher Schwerpunkt für den VCP als größter evangelischer Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverband sein.
Bundesvorsitzende mit großer Mehrheit entlastet
Die drei Bundesvorsitzenden Jule Lumma, Thomas Kramer und Oliver Pfundheller wurden nach dem zweiten Jahr ihrer Amtszeit mit großer Mehrheit entlastet. Dabei gaben sie auch Umstrukturierungen in der Bundesleitung bekannt. Zwei Mitglieder aus dem Bundesvorstand wurden verabschiedet: Oliver „Speedo“ Pfundheller. Bundesvorsitzender, und Arnold Pietzcker, Referent für Finanzen, legten ihre Ämter nieder. Juliane Bergmann, Referentin für Stufenarbeit, wird auch nicht mehr als Bundesleitungsmitglied zur Verfügung stehen. Die Delegierten dankten ihnen für die Arbeit und das große Engagement.
Konkrete Hilfsbereitschaft: 35 Pfadis ließen sich als Spender registrieren
Im Rahmen der Bundesversammlung informierte die Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) über ihre Arbeit. Danach ließen sich 35 VCPerinnen und VCPer in der Spenderdatei registrieren. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und Bundesvorsitzender Thomas Kramer bedankt sich ausdrücklich bei den Delegierten für ihre Hilfsbereitschaft. Auf dem diesjährigen Bundeslager wird es ebenfalls eine Typisierungsaktion geben.
Die Vision führt zur Strategie
Ein inhaltlicher Schwerpunkt war die Entwicklung einer Verbandsstrategie und die Formulierung von Kernbotschaften. Diese fünf Kernbotschaften sollen kurz und prägnant die Werte von Pfadfinden verdeutlichen und bei der Entwicklung einer Verbandsstrategie helfen. Die Delegierten hatten die Möglichkeit, sie ausführlich zu diskutieren. Auf der Bundesversammlung 2015 soll eine Vision für den Verband entwickelt und beschlossen werden.
Den Gottesdienst am Sonntagmorgen hielt Constantin Knall, Geschäftsführer beim Deutschen Evangelischen Kirchentag.
Kindesschutz und Prävention
Seit 2005 ist das Thema Kindesschutz und Prävention ein Arbeitsschwerpunkt im VCP. Der Verband ist Mitglied im Internationalen Kindesschutzprojekt der Weltorganisation der Pfadfinderverbände WOSM „safe from harm“. Auf dem Bundeslager 2014 werden neue Schulungsmaterialien für Gruppenleitungen entwickelt und es wird eine Online-Schulung zum Kindesschutz geben.
Über den Verlauf und die Ergebnisse dieser 42. VCP-Bundesversammlung wurde aktuell über die digitalen Medien berichtet. VCP-Mitglieder und Interessierte konnten sich unter www.vcp.de/vcpbv14 über den Verlauf der Bundesversammlung informieren, außerdem wurde lebhaft getwittert (#vcpbv14).
Im Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind bundesweit rund 47.000 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer aktiv. Ungefähr 5.000 – vorwiegend junge – Menschen engagieren sich als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu Demokratiefähigkeit und Frieden, der Schutz von Natur und Umwelt, die Orientierung am Evangelium, Internationalität, aber auch der Spaß am Abenteuer sind Schwerpunkte der Arbeit des Verbandes.
Quelle: http://www.vcp.de/
Die 42. Bundesversammlung des VCP tagt vom 13. – 15. Juni
Auf Burg Rieneck im Spessart, einem der beiden Bundeszentren des VCP wird am Wochenende das höchste politische Gremium des Verbandes, die Bundesversammlung tagen.
114 Delegierte, davon 80 aus den Ländern werden über die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte und Zielsetzungen des Verbandes entscheiden.
VCP war beim ING-DiBa Wettbewerb erfolgreich
1.379 Stimmen wurden für den VCP abgegeben, der somit auf Rang 59 der beliebtesten Vereine landete. Damit waren wir beim dem ING-DiBa-Wettbewerb erfolgreich und erhalten eine Spende von 1.000 Euro!
Stimmt für den VCP – und unterstützt die Talitha Kumi Scouts!
Pfadfinden ist international – und solidarisch. Wir möchten, dass auch Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus finanzschwächeren Ländern das Jamboree erleben können.
Der VCP wird im Rahmen der Solidaritätsumlage „Operation Kirara“ zum nächsten Jamboree eine Gruppe der Talitha Kumi Scouts aus Beit Jala einladen. Zehn palästinensische Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden das Jamboree gemeinsam mit dem Trupp des VCP Baden erleben: http://bit.ly/talihtakumi